Die Kameradschaft
Blätter für die Heimabendgestaltung in der Hitler-Jugend Erschienen: 1934? - 1939 (monatlich) Herausgeber: Reichsjugendführung der NSDAP Amt für weltanschauliche Schulung Hauptschriftleiter: Chefredakteur: Schriftleitung: Verlag: Druck: Wilhelm Limpert Verlag, Berlin Anzeigenaufnahme: Einzelpreis : kostenlos Format: 22,5 x 15,4 cm Seiten: bis zu 48 Seiten, abgeschlossene Paginierung je Ausgabe, Zählung ohne Umschlagseiten Auflage: |
Cover: 1934 - 1935 -1936 - 1937 - 1938 - 1939 - Sonderausgaben
Die Kameradschaft war ein propagandistisches Unterrichtsmaterial für die Hitler-Jugend.
Inhalte waren verschiedene Themen je Ausgabe für die ideologische Schulung während der Heimabende sowie die Führerinnenschulung.
Die Themen waren durchgehend eingefärbt und behandelten das Deutschtum, Ausland, Vorbilder, Geschichte, Zitate, Lieder, Gegner Deutschlands und Tugenden der Deutschen.
Die Artikel sind aus verschiedenen Publikationen (Bücher, Zeitschriften) zusammengetragen.
Da sich die Schulung bereits an junge Männer richtete, die im kampffähigen Alter waren, thematisierten die Ausgaben oftmals auch anti-semitische und anit-russische Themen.
Anfänglich wurden das Schulungmaterial in Mappen ausgegeben, die äußerlich wie Hefte erschienen. Im Innenteil befanden sich nummerierte, lose Seiten sowie ein Bilddruck.
Ab der 2.Jahreshälfte 1939 wurde die Erscheinung eingestellt. Stattdessen wurden die Hefte "Schulungsdienst der Hitler-Jugend" publiziert.
Im Juli 1933 gab Baldur von Schirach folgende Gliederung heraus:
Unter dem Untertitel: "Blätter für die Heimabendgestaltung" erschienen weitere Ausgaben für die jeweiligen Jugend-Organisationen der NSDAP, welche altersgerecht bearbeitete Themen beinhalteten
Im Erscheinungsverlauf wurden die jeweiligen Nummern des Titels "Die Kameradschaft" noch einmal in Ausgabe A und B:unterteilt, für gezielteres und altersgerechteres Schulungsmtaerial
Ausgabe A war für Jungen (ca. 14-16 Jahre) der HJ
Ausgabe B war für ältere Jungen (ca. 16-18 Jahre) der HJ
Heftfolge (nicht vollständig):
2-1934? 2.Juli-Ausgabe - Ein Volk zu sein das ist die Religion unserer Zeit
4-1934? - Die Kaisermacht
7-1934? Gemeinschaft Sozialismus
1-1935 1.Juli Ausgabe H.J. kämpft und siegt
4-1935 2.August Ausgabe Jungarbeiter, Dein Höchstes ist die Ehre
5-1935 1.September-Ausgabe - Deutschland, Land der Mitte
6-1935
7-1935
8-1935
9-1935
10-1935
11-1935
12-1935 - Wir Werkleute all
13-1935 25.Dezember - Arbeit ist Gottesdienst
1-1936 15.Januar - Rasse ist Schicksal
2-1936
3-1936 13.Februar - Helden und Händler
4-1936
5-1936
6-1936
7-1936 15.April - Sie starben, damit wir leben
8-1936 29.April - Wer leben will, der kämpfe
9-1936 13.Mai - Vom germanischen Heerbann zum deutschen Volksheer
10-1936 27.Mai - Männer und Spaten für Deutschland
11-1936 10.Juni - Deutschland hat seine ehre wiedergewonnen
12-1936
13-1936
14-1936 12.August - Schon sind die Tornister gepackt
15-1936
16-1936
17-1936
18-1936
19-1936
20-1936 11.November - Die Aufgaben des Bauern
21-1936
22-1936
23-1936
1-1937 20.Januar - Österreich - Deutsches Land
2-1937 10.Februar - Die Welt brennt
3-1937 24.Februar - Brandherd Moskau
4-1937 10.März - Brandstifter Jude
5-1937 24.März - Wir vernichten den Weltfeind
6-1937 14.April - Fahrt an Deutschlands Grenzen
7-1937
8/9-1937 19.Mai - Für uns gibt es kein niemals!
10-1937 9.Juni - Feuer über freiem Land
11-1937
12-1937
13-1937
14-1937 13.Oktober . Die NSDAP fordert:
15-1937
16-1937
17-1937 24.November - Junge und Mädel, eine Jugend
18-1937
19-1937
1-1938
2-1938
3-1938 9.November Ausgabe B - Der Marsch zur Feldherrnhalle
4-1938 23.November Ausgabe B
5-1938
6-1938 21.Dezember Ausgabe B
7-1938
8-1938 20.April Ausgabe A - Adolf Hitler
Mai 1938 Sonderausgabe für ein Sommerlager - Lagerschulung 1938
11-1938
12-1938
13-1938
14-1938
15-1938
16-1938
17-1938
18-1938
19-1938
1-1939
2-1939
3-1939
4-1939
5-1939
6-1939
7-1939
8-1939
9-1939 8.Februar Ausgabe A - 80 Millionen Deutsche leben auf 580.000 Quadratkilometer
10-1939 22.Februar Ausgabe - Deutschland war größer
11-1939
12-1939
13-1939
14-1939 19.April Ausgabe A/B - Adolf Hitlers Geburtstag
15-1939 3.Mai Ausgabe A -. Der Tag der nationalen Arbeit
Inhalte waren verschiedene Themen je Ausgabe für die ideologische Schulung während der Heimabende sowie die Führerinnenschulung.
Die Themen waren durchgehend eingefärbt und behandelten das Deutschtum, Ausland, Vorbilder, Geschichte, Zitate, Lieder, Gegner Deutschlands und Tugenden der Deutschen.
Die Artikel sind aus verschiedenen Publikationen (Bücher, Zeitschriften) zusammengetragen.
Da sich die Schulung bereits an junge Männer richtete, die im kampffähigen Alter waren, thematisierten die Ausgaben oftmals auch anti-semitische und anit-russische Themen.
Anfänglich wurden das Schulungmaterial in Mappen ausgegeben, die äußerlich wie Hefte erschienen. Im Innenteil befanden sich nummerierte, lose Seiten sowie ein Bilddruck.
Ab der 2.Jahreshälfte 1939 wurde die Erscheinung eingestellt. Stattdessen wurden die Hefte "Schulungsdienst der Hitler-Jugend" publiziert.
Im Juli 1933 gab Baldur von Schirach folgende Gliederung heraus:
- Deutsches Jungvolk (DJ) umfasst die 10- bis 14-jährigen Jungen (Pimpfe)
- Jungmädelbund (JM) umfasst die 10- bis 14-jährigen Mädchen
- Hitlerjugend umfasst die 14- bis 18-jährigen Jungen
- Bund Deutscher Mädel (BDM) umfasst die 14- bis 18-jährigen Mädchen. Später wurde der BDM auf 17 Jahre Höchstalter begrenzt, ihm folgte
- BDM-Werk Glaube und Schönheit für 17- bis 21-jährige Mädchen.
Unter dem Untertitel: "Blätter für die Heimabendgestaltung" erschienen weitere Ausgaben für die jeweiligen Jugend-Organisationen der NSDAP, welche altersgerecht bearbeitete Themen beinhalteten
- Die Jungenschaft - Blätter für die Heimabendgestaltung im Deutschen Jungvolk
- Die Kameradschaft - Blätter für die Heimabendgestaltung in der Hitler-Jugend
- Die Jungmädelschaft - Blätter für die Heimabendgestaltung der Jungmädel
- Die Mädelschaft - Blätter für die Heimabendgestaltung im Bund Deutscher Mädel
Im Erscheinungsverlauf wurden die jeweiligen Nummern des Titels "Die Kameradschaft" noch einmal in Ausgabe A und B:unterteilt, für gezielteres und altersgerechteres Schulungsmtaerial
Ausgabe A war für Jungen (ca. 14-16 Jahre) der HJ
Ausgabe B war für ältere Jungen (ca. 16-18 Jahre) der HJ
Heftfolge (nicht vollständig):
2-1934? 2.Juli-Ausgabe - Ein Volk zu sein das ist die Religion unserer Zeit
4-1934? - Die Kaisermacht
7-1934? Gemeinschaft Sozialismus
1-1935 1.Juli Ausgabe H.J. kämpft und siegt
4-1935 2.August Ausgabe Jungarbeiter, Dein Höchstes ist die Ehre
5-1935 1.September-Ausgabe - Deutschland, Land der Mitte
6-1935
7-1935
8-1935
9-1935
10-1935
11-1935
12-1935 - Wir Werkleute all
13-1935 25.Dezember - Arbeit ist Gottesdienst
1-1936 15.Januar - Rasse ist Schicksal
2-1936
3-1936 13.Februar - Helden und Händler
4-1936
5-1936
6-1936
7-1936 15.April - Sie starben, damit wir leben
8-1936 29.April - Wer leben will, der kämpfe
9-1936 13.Mai - Vom germanischen Heerbann zum deutschen Volksheer
10-1936 27.Mai - Männer und Spaten für Deutschland
11-1936 10.Juni - Deutschland hat seine ehre wiedergewonnen
12-1936
13-1936
14-1936 12.August - Schon sind die Tornister gepackt
15-1936
16-1936
17-1936
18-1936
19-1936
20-1936 11.November - Die Aufgaben des Bauern
21-1936
22-1936
23-1936
1-1937 20.Januar - Österreich - Deutsches Land
2-1937 10.Februar - Die Welt brennt
3-1937 24.Februar - Brandherd Moskau
4-1937 10.März - Brandstifter Jude
5-1937 24.März - Wir vernichten den Weltfeind
6-1937 14.April - Fahrt an Deutschlands Grenzen
7-1937
8/9-1937 19.Mai - Für uns gibt es kein niemals!
10-1937 9.Juni - Feuer über freiem Land
11-1937
12-1937
13-1937
14-1937 13.Oktober . Die NSDAP fordert:
15-1937
16-1937
17-1937 24.November - Junge und Mädel, eine Jugend
18-1937
19-1937
1-1938
2-1938
3-1938 9.November Ausgabe B - Der Marsch zur Feldherrnhalle
4-1938 23.November Ausgabe B
5-1938
6-1938 21.Dezember Ausgabe B
7-1938
8-1938 20.April Ausgabe A - Adolf Hitler
Mai 1938 Sonderausgabe für ein Sommerlager - Lagerschulung 1938
11-1938
12-1938
13-1938
14-1938
15-1938
16-1938
17-1938
18-1938
19-1938
1-1939
2-1939
3-1939
4-1939
5-1939
6-1939
7-1939
8-1939
9-1939 8.Februar Ausgabe A - 80 Millionen Deutsche leben auf 580.000 Quadratkilometer
10-1939 22.Februar Ausgabe - Deutschland war größer
11-1939
12-1939
13-1939
14-1939 19.April Ausgabe A/B - Adolf Hitlers Geburtstag
15-1939 3.Mai Ausgabe A -. Der Tag der nationalen Arbeit