Deutsche Polarzeitung - Ausgabe der Deutschen Zeitung in Norwegen für Nördl. Eismeerzonem Finnmark, Tromsö
Erschienen: - (soweit bekannt: täglich) Herausgeber: Hauptschriftleiter: Chefredakteur: Schriftleitung: Verlag: Deutsche Zeitung, Tromsö Druck: Anzeigenaufnahme: Einzelpreis: 20 Öre Format: 41cm x 56cm Seiten: 6 Auflage: |
Deutsche Polarzeitung war eine deutschsprachige Zeitung im besetzten Skandinavien während des 2.Weltkrieges
Inhalte waren Nachrichten von den Kriegsschauplätzen in Europa, Durchhalteparolen, Meldungen aus dem "Reich" und Norwegen.
Die Ausgaben konnten in Skandinavien sowie über die Post in Deutschland bestellt werden.
Am 9.April 1940 startete das Unternehmen Weserübung, welche die Besetzung Norwegens und weiteren Teilen Skandinaviens durch deutsche Truppen zur Folge hatte. Am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrioeg und somit auch die deutsche Besetzung.
Inhalte waren Nachrichten von den Kriegsschauplätzen in Europa, Durchhalteparolen, Meldungen aus dem "Reich" und Norwegen.
Die Ausgaben konnten in Skandinavien sowie über die Post in Deutschland bestellt werden.
Am 9.April 1940 startete das Unternehmen Weserübung, welche die Besetzung Norwegens und weiteren Teilen Skandinaviens durch deutsche Truppen zur Folge hatte. Am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrioeg und somit auch die deutsche Besetzung.