Allgemeiner Wegweiser für jede Familie
Auf gut deutsch - Wochenschrift für Ordnung und Recht
Erschienen: Dezember 1918- 1921
wöchtentlich
Preis:
Seiten:
Herausgeber: Dietrich Eckart, Alfred Rosenberg, Gottfried Feder
Verlag: Hoheneichen Verlag, Woflratshausen bei München
Druck:
Hauptschriftleiter:
Anzeigenleiter:
Format: 22,4 cm x 14 cm
Auflagen:
Auf gut deutsch - Wochenschrift für Ordnung und Recht
Erschienen: Dezember 1918- 1921
wöchtentlich
Preis:
Seiten:
Herausgeber: Dietrich Eckart, Alfred Rosenberg, Gottfried Feder
Verlag: Hoheneichen Verlag, Woflratshausen bei München
Druck:
Hauptschriftleiter:
Anzeigenleiter:
Format: 22,4 cm x 14 cm
Auflagen:
Cover
"Auf gut deutsch" war eine antisemitische Wochenschrift in den frühen Jahren der nationasozialistischen Bewegung.
Sie war Wortführer der judenfeindlichen Stimmung, nicht allein auf Grund der ideologischen Herausgeber, welche im Dritten Reich Karriere machten.
Inhalte waren die Forderung der Revolution gegen die Zinsknechtschaft, Verbot rassischer Mischehen sowie Anfeindungen gegen den Versailler Vetrag und die Weimarer Republik .
1921 wurde die Erscheinung der Zeitschrift eingestellt. Dietrich Eckart wurde Chefredakteur des "Völkischen Beobachters".
Sie war Wortführer der judenfeindlichen Stimmung, nicht allein auf Grund der ideologischen Herausgeber, welche im Dritten Reich Karriere machten.
Inhalte waren die Forderung der Revolution gegen die Zinsknechtschaft, Verbot rassischer Mischehen sowie Anfeindungen gegen den Versailler Vetrag und die Weimarer Republik .
1921 wurde die Erscheinung der Zeitschrift eingestellt. Dietrich Eckart wurde Chefredakteur des "Völkischen Beobachters".
Beispielseiten: