Was uns bewegt - Fragen der Weltanschauung, Politik, Geschichte und Kultur
Nachfolger: Offiziere des Führers
Erschienen: 1.Heft/1943 - 11.Heft/1944 (monatlich) durchgängig-fortlaufende Nummerierung der Hefte
Herausgeber: NS-Führungsstab der Wehrmacht
Hauptschriftleiter
Chefredaktuer:
Schriftleitung:
Verlag: Wilhelm Limpert Verlag
Druck:
Anzeigenaufnahme:
Einzelpreis :
Format: 24 cm x 17,2 cm
Seiten: 64 - 72 Seiten, unterschiedliche Seitenzahlen je Ausgabe, abgeschlossene Paginierung je Ausgabe
Auflage:
Nachfolger: Offiziere des Führers
Erschienen: 1.Heft/1943 - 11.Heft/1944 (monatlich) durchgängig-fortlaufende Nummerierung der Hefte
Herausgeber: NS-Führungsstab der Wehrmacht
Hauptschriftleiter
Chefredaktuer:
Schriftleitung:
Verlag: Wilhelm Limpert Verlag
Druck:
Anzeigenaufnahme:
Einzelpreis :
Format: 24 cm x 17,2 cm
Seiten: 64 - 72 Seiten, unterschiedliche Seitenzahlen je Ausgabe, abgeschlossene Paginierung je Ausgabe
Auflage:
Was uns bewegt war eine Monatsschrift für NS-Führungsoffiziere und fungierte, ähnlich dem Schulungsbrief, als Lehrmaterial.
Inhalte waren Die Tonnageschlacht, Japans innere Kraft, Von der Furcht der Sowjetmenschen, Gräber am Don (Gedicht); Franz Schauwecker, Kraft aus uns selbst, Einheit oder Vielheit der Seekriegsschauplätze, Italiens militärischer Beitrag zum Kriege etc.
Die Hefte waren nur für den Dienstgebrauch innerhalb der Wehrmacht bestimmt.
Die Heftreihe "Offiziere des Führers" ersetzte 1944 die Zeitschrift "Was uns bewegt".
Inhalte waren Die Tonnageschlacht, Japans innere Kraft, Von der Furcht der Sowjetmenschen, Gräber am Don (Gedicht); Franz Schauwecker, Kraft aus uns selbst, Einheit oder Vielheit der Seekriegsschauplätze, Italiens militärischer Beitrag zum Kriege etc.
Die Hefte waren nur für den Dienstgebrauch innerhalb der Wehrmacht bestimmt.
Die Heftreihe "Offiziere des Führers" ersetzte 1944 die Zeitschrift "Was uns bewegt".